Hier Termine buchen
MHFA (Mental Health First Aid) Ersthelfer Online Kurs - Kosten & Erfahrungen
Sie sind auf der Suche nach einem professionellen sowie bestbewerteten MHFA Ersthelfer Online Kurs? Dann sind Sie hier genau richtig!
Mein Name ist Marcel Wich und ich habe bisher mehr als 500 MHFA Ersthelfer erfolgreich ausgebildet. Dabei lege ich großen Wert auf intensiven Austausch der jeweiligen Teilnehmer.
Meine Teilnehmerversprechen:
1. Sehr hohe Zufriedenheitsquote und Empfehlungsrate
(5 / 5 Sternen bei Google My Business bei über 100 Bewertungen)

2. Berufserfahrung als Dipl. Kommunikationspsychologe
Praktische Erfahrung seit 2004, welches mit in die Ausbildung einfließt
3. Individuelle Nachbetreuung
Auch nach Ihrem Kurs stehe ich Ihnen mit Rat und einem regelmäßigen Newsletter zur Seite
Warum brauchen wir MHFA Ersthelfer?
Weil jeder Vierte im Laufe seines Lebens psychisch erkrankt! (Quelle: Statista Research Department)
Das bedeutet: Fast alle Menschen kennen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die unter psychischen Problemen leiden oder in der Vergangenheit betroffen waren. Es ist wichtig, psychische Probleme bei Angehörigen, Freunden oder Arbeitskollegen zu erkennen, auf die Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten. Je früher Betroffene professionelle Hilfe erhalten, desto höher sind die Chancen auf Gesundung. Daher empfehle ich im privaten sowie im beruflichen Umfeld eine Sensibilisierung bzw. Ausbildung in der psychischen ersten Hilfe.
Hauptziele meines MHFA Ersthelfer Online Kurses:
1. Psychische Gesundheitsprobleme erkennen
Identifizieren Sie bei sich und anderen psychische Gesundheitsprobleme & Krisen
2. Lernen Sie, wie man Betroffene bis zur professionellen Hilfe unterstützt
Anhand verschiedener Methoden erlernen Sie mit den Betroffenen umzugehen und ihnen professionellen Hilfe anzubieten
3. Erlernen Sie ein Basiswissen zu psychischen Störungen
Durch die Vermittlung von umfangreicherem Wissen zu psychischen Störungen erhöht sich Ihr Verständnis für die Betroffenen
Das Wichtigste zum MHFA Ersthelfer Online Kurs im Überblick:
+ Dauer des Kurses: 12 Stunden
+ Einstieg monatlich möglich (siehe nachfolgende Termine)
+ Voraussetzungen: Keine Mindestanforderungen notwendig
+ Unterrichtsform: Online oder Präsenz
+ Maßnahmenziel: Zertifizierter MHFA Ersthelfer
+ Materialien: Handbuch mit 260 Seiten + Workbook 30 Seiten
+ Kosten inkl. Prüfungsgebühr: 249,00 € (inkl. 19 % MwSt)
Aktuelle Kurstermine - MHFA Ersthelfer Online Kurs
Mai
Online ab dem 23. Mai 2022 - 2 Wochen Kompaktkursjeweils 6 Termine a zwei Stunden 23. Mai und 30.05 - 03.06.2022),
Morgenkurs (672) Start 08:00 Uhr Anmeldung hier
Vormittagskurs (673) Start 10:30 Uhr Anmeldung hier
Abendkurs (674) Start 18:00 Uhr Anmeldung hier
Juni
Online ab dem 25. Mai 2022 - 2 Wochen Kompaktkurs
jeweils 6 Termine a zwei Stunden 25. Mai und 07.06 - 13.06.2022),
Morgenkurs (678) Start 08:00 Uhr Anmeldung hier
Vormittagskurs (679) Start 10:30 Uhr Anmeldung hier
Abendkurs (680) Start 18:00 Uhr Anmeldung hier
Präsenzkurs in Erfurt 16. Juni - 17. Juni 2022 / Do - Fr (671)
jeweils 09:00 - 16:00 Uhr, Preis: 249€ (inkl. UST), Anmeldung hier
Termine bis Ende 2022 werden ab 20. Mai online gestellt
August
Online ab dem 08. August 2022 - Kompaktkurs
jeweils 6 Termine a zwei Stunden 08. August und 15.08 - 19.09.2022),
Morgenkurs (..) Start 08:00 Uhr Anmeldung demnächst hier
Vormittagskurs (..) Start 10:30 Uhr Anmeldung demnächst hier
Präsenzkurs in Erfurt 26. + 27. August 2022 (...)
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
Samstag 09:00 - 12.00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Preis: 249€ (inkl. UST) Anmeldung demnächst hier
Online ab dem 22. August 2022 - Kompaktkurs
jeweils 6 Termine a zwei Stunden 22. August und 29.08 - 02.09.2022),
Morgenkurs (..) Start 08:00 Uhr Anmeldung demnächst hier
Vormittagskurs (..) Start 10:30 Uhr Anmeldung demnächst hier
September
Online ab dem 13. September 2022 - Kompaktkurs
jeweils 6 Termine a zwei Stunden 13. September, 20. - 21.09.2022 und 26.- 28.09),
Morgenkurs (..) Start 08:00 Uhr Anmeldung demnächst hier
Vormittagskurs (..) Start 10:30 Uhr Anmeldung demnächst hier
Abendkurs (...) Start 18:00 Uhr
Präsenzkurs in Erfurt 15. + 16. September 2022 (...)
Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12.00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Preis: 249€ (inkl. UST) Anmeldung demnächst hier
Oktober
Online ab dem 10. Oktober 2022 - Kompaktkurs
jeweils 6 Termine a zwei Stunden 10. Oktober, 17. - 21. Oktober),
Morgenkurs (..) Start 08:00 Uhr Anmeldung demnächst hier
Vormittagskurs (..) Start 10:30 Uhr Anmeldung demnächst hier
Abendkurs (...) Start 18:00 Uhr
Präsenzkurs in Erfurt 14. + 15. Oktober 2022 (...)
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
Samstag 09:00 - 12.00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Preis: 249€ (inkl. UST) Anmeldung demnächst hier
November
Online ab dem 14. November 2022 - Kompaktkurs
jeweils 6 Termine a zwei Stunden 14. November, 21. - 25. November),
Morgenkurs (..) Start 08:00 Uhr Anmeldung demnächst hier
Vormittagskurs (..) Start 10:30 Uhr Anmeldung demnächst hier
Abendkurs (...) Start 18:00 Uhr
Präsenzkurs in Erfurt 18. + 19. November 2022 (...)
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
Samstag 09:00 - 12.00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Preis: 249€ (inkl. UST) Anmeldung demnächst hier
Dezember
Online ab dem 28. November 2022 - Kompaktkurs
jeweils 6 Termine a zwei Stunden 28. November, 05. - 08. Dezember und 12. Dezember),
Morgenkurs (..) Start 08:00 Uhr Anmeldung demnächst hier
Vormittagskurs (..) Start 10:30 Uhr Anmeldung demnächst hier
Abendkurs (...) Start 18:00 Uhr
In der Kursgebühr ist das Kurshandbuch mit 260 Seiten, ein Workbuch mit vielen Übungen und die Ersthelferprüfung inkludiert.
Leider kein passender Termin dabei? Kontaktieren Sie mich bitte hier
Nach der Registrierung und Bezahlung bekommen Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung. Falls diese nicht ankommen sollte, bitte den SPAM-Ordner ihres Postfachs prüfen und sich gegebenenfalls bei melden. Im Preis enthalten ist die Prüfung sowie alle Schulungsmaterialien, einschließlich einem umfassenden Handbuch (aktuell 260 Seiten) und einem Übungsbuch mit Fallbeispielen und Aufgaben.
Was lernen Sie in der psychologischen Ersthelfer Ausbildung?
In Kursen zur "Ersten Hilfe für körperliche Gesundheit" werden Sie geschult, Anzeichen einer körperlichen Erkrankung oder Verletzung zu erkennen und darauf zu reagieren. Darüber hinaus lernen Sie in der psychischen Ersten Hilfe, Anzeichen eines psychischen Gesundheitsproblems oder einer Krise zu erkennen und Betroffene zu unterstützen.
In beiden Fällen ist das Ziel, einem Menschen so lange zu helfen, bis professionelle Hilfe verfügbar ist. Den Kursteilnehmern wird Wissen über Anzeichen, Symptome und Risikofaktoren in Bezug auf verschiedene psychische Störungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Substanzmissbrauch und -abhängigkeit) und Krisen (Suizidalität, Panikattacken, psychotische Episoden, aggressivem Verhalten und Intoxikationen) vermittelt. Das verbessert das Verständnis für psychische Probleme, reduziert das Stigma psychischer Störungen und erleichtert Betroffenen den Zugang zu professioneller Hilfe. Des Weiteren werden konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt.
Ihre Vorteile - Jede*r kann Ersthelfer werden!
Es gibt weltweit bereits über 4 Millionen Ersthelfer*innen und auch Sie können die oder der Nächste sein! In einem 12-stündigen Kurs eignen Sie sich Grundwissen über verschiedene psychische Störungen und Krisen an. Lernen Sie, rechtzeitig Probleme zu erkennen, Zugang zu Betroffenen zu finden und anderen dabei zu helfen, erfolgreich eine psychische Krise zu bewältigen. Sie erfahren, wie Sie gezielt unterstützen, informieren, Betroffene zu professioneller Hilfe ermutigen und weitere Ressourcen aktivieren können. Nach Abschluss eines "Ersthelferkurses für psychische Gesundheit" können Sie einen Online-Test absolvieren, um akkreditierte*r Ersthelfer*in zu werden.
In 12 Stunden können nicht alle Themen besprochen werden. Für psychische Probleme von Heranwachsenden kann ich Ihnen das Projekt von https://www.irrsinnig-menschlich.de ans Herz legen. Für degenerative altersbedingte Veränderungen der Psyche gibt es kleine weiterführende Information im Kurs. Sprechen Sie mich gerne für weitere Informationen dazu an.
Presseberichte:
MDR Thüringen Journal 13.09.2021 (externer Link)
MDR JUMP Bei Problemen und Krisen: So können Kollegen und Freunde gezielt Erste Hilfe leisten (externer Link)
Kursbuchung für Unternehmen, Organisationen und Vereine
Gerade am Arbeitsplatz können entstehende psychische Probleme frühzeitig erkannt und dadurch viele Schwierigkeiten und hohe Folgekosten vermieden werden. Deshalb ist es sinnvoll, dass ein Teil der Mitarbeiter über das Wissen und die Kompetenzen eines "Ersthelfers für psychische Gesundheit" verfügt. Mitarbeiter mit psychischen Problemen können dadurch frühzeitig angemessene Unterstützung erhalten. Sie sind daran interessiert, einen "MHFA Ersthelfer Kurs für psychische Gesundheit" in Ihrem Unternehmen durchzuführen?
Was ist MHFA und macht das Konzept so erfolgreich?
MHFA ERSTHELFER ist das deutsche Programm Pendant von Mental Health First Aid (MHFA) - einem globalen, innovativen Programm, das im Jahr 2000 in Australien nach dem erfolgreichen Vorbild für Erste Hilfe für körperliche Erkrankungen entstanden ist. MHFA wurde von professionellen Expert*innen und Betroffenen gemeinsam entwickelt und ist bereits in 24 Ländern aktiv verbreitet.
Lizensiert:
MHFA Ersthelfer ist der von Mental Health First Aid International lizensierte Anbieter für die Ersthelfer-Kurse für psychische Gesundheit und Instruktoren-Trainings in Deutschland.
Evidenzbasiert:
Das Konzept der "Ersthelferkurse für psychische Gesundheit" basiert auf wissenschaftlicher Evidenz und ist wiederholt in Studien überprüft worden.
Weltweit:
Weltweit aktiv in 24 Ländern verbreitet und über 4 Millionen Menschen wurden in Ersthelfer-Kursen für psychische Gesundheit geschult.
Gemeinnützig:
Erlöse aus den Instruktorentrainings und Ersthelferkursen für psychische Gesundheit werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung der Kurse und die Weiterentwicklung von MHFA Ersthelfer verwendet.
MHFA Ersthelfer leistet einen Beitrag, Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Störungen abzubauen.